Der Vogelsberg mit
Hoherodskopf, Taufstein, Wanderwegen, Urlaubsorten, Hotels, Pensionen,
Ferienwohnungen, Gasthäusern uvm.
Der Vogelsberg -
Mittelgebirge, Vulkan, Naturpark, Erholungsgebiet in der Mitte Hessens
Freizeit & Sport im
Vogelsberg
Der Vogelsberg bietet zu jeder
Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Sport
und wie es sich für einen Naturpark gehört, finden diese Sportarten
meist im Freien statt. Der Vogelsberg bietet hierzu zahlreiche
Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking-Strecken, Loipen, Skilifte, etc. an
und Jung und Alt sowie auch Familien
mit Kindern kommen bei einem Familienurlaub im Vogelsberg
auf ihre Kosten.
Der Vulkanradweg
führt auf der ehemaligen Bahntrasse der Oberwaldbahn auf insgesamt 74
Kilometern Länge durch Wald und Wiesen, malerische Dörfer und
historische Städte durch den Vogelsberg in der Mitte Hessens. Der
asphaltierte Radweg beginnt in Lauterbach und geht bis Altenstadt.
Durch den Bau auf der ehemaligen Banhstrecke gibt es kaum nennenswerte
Steigungen so dass der Radweg auch für wenig trainierte Radfahrer und
Familien durchaus zu bewältigen ist. Der Vulkanradweg ist auf der
gesamten Strecke gut ausgeschildert mit eigenem Logo.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke des Vulkanradweges sind
beispielsweise die Fachwerkstadt Lauterbach, die Teufelsmühle bei
Grebenhain, das Schloss Gedern, der Archäologische Park in Glauberg,
uvm. Neben dem Vulkanradweg ist im Vogelsberg vor allem noch der
Südbahnradweg zu empfehlen sowie natürlich die zahlreichen
ausgewiesenen Strecken für Mountainbike.
Der Vulkanring
Vogelsberg ist der wohl bekannteste und beste
Wanderweg durch den Vogelsberg. Auf 125 Kilometern Länge führt dieser
Wanderweg durch die schönsten Landschaften des Vogelsberg durch
einzigartige Waldlandschaften im Schwarzbachtal, vorbei an
Basaltformationen, über Berge wie den Hoherodskopf und natürlich auch
zu den Dörfern und historischen Städten des Vogelsberg. Von den Anhöhen
des Vogelsberg hat man oft traumhafte Ausblicke in das Umland und
teilweise bis hin zu Rhön (siehe www.rhoentourist.de) und Taunus. Neben dem eigentlichen Vulkanring gibt es zudem auch noch
die Extratouren, die entgegen des Vulkanring auch als Tagestouren zu
wandern sind. Hierzu gehören z.B. der Höhenrundweg Schotten, die
Gipfeltour Schotten, die Naturtour Nidda, Felsentour Herbstein, die
Büdinger Extratour, die Bachtour Lauterbach und die Weitblicktour
Ulrichstein.
Der Vogelsberg ist eines der
beliebtesten und sicherlich das zentralste Wintersportgebiet Hessens.
Vor allem für Langlauf gibt es rund um Hoherodskopf und Taufstein bei
genügend Schnee zahlreiche gespurte Loipen
im Vogelsberg und sogar Skilifte für Skifahrer und
Snowboarder. Die Skilifte Hoherodskopf bieten
einen immerhin 1200 Meter langen Schlepplift und die längste Abfahrt
ist 1700 Meter lang. Auch auf der benachbarten Herchenhainer Höhe gibt
es eine weitere Abfahrt. Insgesamt sind die Skilifte im
Vogelsberg sicher nicht mit Abfahrten in den Alpen oder im Allgäu vergleichbar, aber zum Skifahren, einen Familienausflug und für ein
Schneevergnügen in der näheren Umgebung absolut empfehlenswert.
Aktuelle Auskünfte über die Vogelsberger Wintersportgebiete wie
Schneeverhältnisse, Wetter und Betrieb der Skilifte sowie zum Zustand
der Loipen gibt es am Schneetelefon unter der Nummer 06044 - 6666.
Die Sommerrodelbahn
auf dem Hoherodskopf ist eines der beliebtesten
Ausflugsziele im Vogelsberg und bietet Rodelspaß auf einer
Abfahrtslänge von 750 Metern. Direkt über den Parkplatz Hoherodskopf
kommt man in wenigen Schritten zu Fuß zum Startpunkt der
Sommerrodelbahn und kann die Bergabfahrt starten. Nach oben geht es
dann wieder mit dem Lifter, der die Rodler samt Schlitten befördert.
Die Sommerrodelbahn ist für nahezu alle Altersgruppen von Kindern über
Familien und Gruppen bis hin zu Senioren geeignet, Geöffnet ist die
Sommerrodelbahn am Hoherodskopf täglich - abhängig vom Wetter - und
zwar zwischen den Monaten März und November, in der Regel von 10 bis 17
Uhr. Und falls das Wetter einmal nicht mitspielt und die Kinder sich langweilen, finden Sie hier Tipps für Indoor-Freizeitaktivitäten.
Der Kletterwald
Hoherodskopfliegt direkt oben auf dem Hoherodskopf
am zentralen Parkplatz und steht unter dem Motto "Klettern auf dem
Vulkan". In dem zwischen Bäumen angelegten Kletterwald erwarten Gruppen
und Einzelpersonen verschiedene Parcours mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsstufen. Entsprechende Ausrüstung und Einweisung gibt es
vor Ort. Geöffnet ist der Kletterwald von Ostern bis Ende Oktober,
täglich von 10 bis 18 Uhr bzw. von Juli bis August bis 19 Uhr.
Literatur über den Vogelsberg -
Wanderkarten, Radwege, Reiseführer, ...
Wanderkarten, Radführer und Reiseführer zum Vogelsberg
Interessante Links
Ausführliche Informationen über den Baumkronenpfad Hoherodskopf und alle anderen Pfade in
Deutschland gibt es auf dieser Seite.