|
|

|
|
Der Vogelsberg mit
Hoherodskopf, Taufstein, Wanderwegen, Urlaubsorten, Hotels, Pensionen,
Ferienwohnungen, Gasthäusern uvm.
|
|
|
Der Vogelsberg -
Mittelgebirge, Vulkan, Naturpark, Erholungsgebiet in der Mitte Hessens |

Städte, Dörfer und Gemeinden im
Vogelsberg
|
|
Der Vogelsberg wird neben der
Landschaft, dem Basaltgestein, der Natur und Wäldern auch von
traditionsreichen und beschaulichen Orten geprägt wie zum Beispiel Schotten,
Lauterbach, Grebenhain,
Herbstein, Wartenberg,
Nidda, Schlitz, Alsfeld, Lautertal,
Ulrichstein, Freiensteinau,
Mücke, Feldatal, Gedern,
Grünberg, Laubach, Hirzenhain, Büdingen,
Birstein & Co, die sich rund um die höchsten Erhebungen des
Vogelsberg befinden und für Urlauber und Tagesgäste zahlreiche Einkehr-
und Übernachtungsmöglichkeiten bieten und auch sonst zum Verweilen und
zu Spaziergängen durch historische Ortskerne mit Fachwerkhäusern und
schönen Plätzen einladen. Viele Gaststätten in der Orten des Vogelsberg
bieten lokale hessische Spezialitäten und für Übernachtungsgäste gibt
es in den meisten Orten zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen,
Ferienhäuser und auch Campingplätze wie an den Seen des Vogelsberg.
|
Schotten
|
Die
Stadt Schotten
ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mitten im Naturpark
Vogelsberg. Die Gemeinde mit ihren etwa 11000 Einwohnern liegt direkt
am Hoherodskopf und Taufstein, den beiden höchsten Bergen des
Naturparks Hoher Vogelsberg. Schotten ist durch seine Lage ein
beliebter Urlaubsort und Ausgangspunkt für Wanderungen und im Winter
für Langläufer und Skifahrer. Zur Gemeinde Schotten gehören neben der
Stadt Schotten auch die Ortsteile Betzenrod, Breungeshain, Burkhards,
Busenborn, Eichelsachsen, Einartshausen, Eschenrod, Götzen, Kaulstoß,
Michelbach, Rainrod, Rudingshain, Sichenhausen und Wingershausen.
|
Herbstein
|
Die
Kleinstadt Herbstein mit ihren ca. 5000
Einwohnern liegt zentral im Naturpark Vogelsberg unweit der höchsten
Erhebungen wie Hoherodskopf und Taufstein und verfügt über die
höchstgelegene Heilquelle in Hessen. Der Ort eignet sich daher für
Gesundheits- und Wellness-Urlauber, die in intakter und schöner Natur
den Kurpark und das Heilwasser auf sich wirken lassen wollen. Vor allem
die VulkanTherme und die VulkanSauna sind bei Besuchern sehr beliebt
und laden zur Entspannung ein. Rund um Herbstein und auch durch
Herbstein verlaufen einige der bekanntesten Wander- und Radwege der
Region Vogelsberg wie zum Beispiel der Vulkanring, Vulkanradweg,
Bonifatius-Routes, etc.
|
Lauterbach
|
Lauterbach
ist mit ca. 15.000 Einwohner das Zentrum des Vogelsbergkreises und
bietet viel Tradition, Gemütlichkeit und Freizeitmöglichkeiten. Die
Altstadt von Lauterbach beeindruckt mit viel Fachwerk, engen Gassen,
Marktplatz, Stadtkirche, dem längsten Fachwerkhaus Hessens, dem
Ankerturm, Stadtpalais und vielem mehr. Hinzu kommen in Lauterbach
zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten wie das Erlebnisbad "Die
Welle", ein Freibad, zahlreiche Radwege, ein 18-Loch Golfplatz und
einem Flugplatz für Segel- und Motorflieger.
|
Laubach
|
Basaltgepflasterte
Straßen, idyllische Ecken, plätschernde Brunnen: In den engen Gassen
stehen bis zu 500 Jahre alte Fachwerkhäuser, die alle überragt werden
vom Schloss, das die gräfliche Familie seit dem 16. Jahrhundert bis
heute bewohnt. Neben dem Schloss wird Laubach von der Stadtkirche, die
bereits im Jahre 1057 erstmals erwähnt wurde, überragt. Grünemanns- und
Engelsbrunnen, die verwinkelten Ecken und Häuser im „Grünen Meer” oder
das Fachwerkensemble in der Oberen und Unteren Langgasse sowie auf dem
Marktplatz - überall in der Altstadt finden sich Spuren
jahrhundertealter Geschichte. Dabei ist die Stadt hinter ihren alten
Mauern aber auch lebendig und der Zukunft zugewandt. Das zeigt sich
auch an der Fülle von kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten, die
die Stadt Laubach
weit über den heimischen, mittelhessischen Raum bekannt gemacht haben.
|
Nidda
|
Die
Stadt Nidda
im Vogelsberg mit ihren ca. 18.000 Einwohnern beeindruckt vor allem mit
ihrer schönen Altstadt mit zahlreichen historischen Fachwerkhäusern,
Marktplatz, Fußgängerzone und gemütlichen Gasthöfen in denen man
typisch hessische Küche genießen kann. Auch ausgedehnte Einkaufsbummel
durch die Innenstadt sowie eine Besichtigung der zahlreichen
Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Joahnniterturm, Evangelische
Stadtkirche, Schloss Nidda, Jüdisches Museum und auch das
Feuerwehrmuseum sollten neben den zahlreichen Fachwerkbauten der
Altstadt auf dem Programm stehen.
|
Bad Salzhausen
|
Bad Salzhausen -
Kurort mit zahlreichen Quellen im Vogelsberg
Der
kleine Kurort Bad Salzhausen ist ein Ortsteil der Stadt Nidda und liegt
zentral im Naturpark Vogelsberg. Der beschauliche kleine Ort legt
bewusst Wert auf die Ruhe und die Natur die vor Ort herrschen und
beeindruckt dennoch durch einen sehr schönen Kurpark, viele Gebäude aus
der Gründerzeit und natürlich die zahlreichen heilenden Sole-Quellen
und Bäder. Ein absolutes Highlight in Bad Salzhausen ist die "Justus
von Liebig Therme", mit Solebewegungsbad gespeist mit dem salzhaltigen
Wasser aus den Bad Salzhausener Heilquellen. Auch eine große
Saunalandschaft gehört natürlich zum Angebot der Therme. Ausführliche
Informationen zu dieser Therme und weiteren Thermen in der Umgebung
finden Sie hier.
Informationen über das Gradierwerk in Bad Salzhausen, sowie weitere
Gradierwerke in der Umgebung finden Sie auf dieser
Seite.
|
Grebenhain
|
Die
Gemeinde Grebenhain
mit ihren insgesamt 15 Ortsteilen und etwa 5000 Einwohnern liegt im
Zentrum des Naturparks Hoher Vogelsberg, etwa 30 Kilometer westlich von
Fulda. Zum Gemeindegebiet gehört die Herchenhainer Höhe, mit 733 Metern
einer der höchsten Berge des Mittelgebirges Vogelsberg.
Das
beliebteste Ausflugsziel im Gemeindegebiet von Grebenhain ist
sicherlich die Herchenhainer Höhe. Hier gibt es ein Gasthaus auf dem
Berg, zahlreiche Wanderwege, Loipen, einen Skilift und vieles mehr in
der freien Natur. Hinzu kommt im Ortsteil
Ilbeshausen-Hochwaldhausen (übrigens staatlich anerkannter Luftkurort)
ein Kurpark mit Minigolf und Schwimmbad.
|
Grünberg
|
Die
Gemeinde Grünberg
mit ihren etwa 14000 Einwohnern liegt am Westrand des Vogelsberges und
besteht aus insgesamt 14 Ortsteilen. Grünberg ist eine lebendige
Fachwerkstadt inmitten einer einzigartigen Landschaft mit dichten
Wäldern. Spaziert man heute auf dem historischen Rundgang durch die
romantisch verwinkelten Altstadtgassen fällt zunächst das
Renaissance-Rathaus auf dem Marktplatz ins Auge. Die hessische
Fachwerkgeschichte der letzten 500 Jahre lässt sich hier wie in einem
Bilderbuch betrachten. Die historische Altstadt mit einem attraktiven
Einzelhandels- und Gastronomieangebot lädt zum Bummeln und Verweilen
ein. Daneben stehen den Besuchern alle Arten von
Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung: vom einfachen Landgasthaus bis
zum gehobenen Hotel, Wohnmobilstellplatz und modernem Campingplatz.
|
Gedern
|
Die
Stadt Gedern
liegt zentral im Naturpark Vogelsberg und besteht aus insgesamt 6
Ortsteilen mit etwa 8000 Einwohnern. In der Kernstadt findet man
zahlreiche traditionelle Gaststätten und kleine Läden und über dem Ort
thront das imposante Schloss Gedern mit seinem schönen Schlosspark. Ein
weiterer Anziehungspunkt in Gedern ist der Gederner See, der im Sommer
gerne als Badesee genutzt wird und auch bei Campern sehr beliebt
ist.
|
Homberg
(Ohm)
|
Eingebettet
in herrliche Laub- und Nadelwälder an den nordwestlichen Ausläufern des
Vogelsbergkreises liegt Homberg (Ohm), eine idyllische
Kleinstadt. Urkundlich schon im Jahre 1065 erwähnt, blickt sie auf eine
traditionsreiche Vergangenheit zurück. Engwinklige Gässchen mit
hübschen Fachwerkbauten führen durch die Altstadt mit ihren verträumten
Winkeln und den Resten mittelalterlicher Wehranlagen. Vom Schloss, hoch
über dem Ohmtal, hat man einen weiten Blick über die bewaldete
Landschaft bis zu den Höhen des Vogelsberges und den Lahnbergen. Zur Stadt
Homberg (Ohm) gehören neben der Kernstadt auch die Ortsteile Appenrod,
Bleidenrod, Büßfeld, Dannenrod, Deckenbach, Erbenhausen, Gontershausen,
Haarhausen, Höingen, Maulbach, Nieder-Ofleiden, Ober-Ofleiden und
Schadenbach.
|
Fulda
|
Die Barock- und Domstadt Fulda
liegt eingebettet zwischen den beiden Mittelgebirgen Rhön und
Vogelsberg in Osthessen. Fulda ist vor allem für seine Altstadt, das
Barockviertel mit dem Stadtschloss, Hauptwache und dem Dom bekannt.
Daneben ist Fulda das wirtschaftliche Zentrum der Region Osthessen und
durch den ICE-Bahnhof und die zentrale Lage im Herzen Deutschlands ein
bedeutender Ort für Kongresse. Fulda verfügt neben
Einkaufsmöglichkeiten in den Gassen und Fußgängerzonen der Altstadt
auch über zahlreiche Hotels aller Kategorien und auch sehr schöne
Wellness-Einrichtungen wie die ehemalige Rhön-Therme bzw. neu "Sieben
Welten".
|
Freiensteinau
|
Die
Gemeinde Freiensteinau
liegt am Südhang des Vogelsberg und besteht aus insgesamt 12 Ortsteilen
mit etwa 3300 Einwohnern. Besonders bekannt ist Freiensteinau für den
Badesee mit Campingplatz im Ortsteil Nieder-Moos, die Mooser
Seenplatte. Ein weiteres Highlight in der Gemeinde Freiensteinau sind
die dort angebotenen Lamatrekking-Touren durch den Vogelsberg und das
Heimatmuseum im Ortsteil Gunzenau.
|
Ulrichstein
|
Die
Kleinstadt Ulrichstein
liegt im Herzen des Naturparks Hoher Vogelsberg auf einer Höhe von 559
Metern, mit dem Schlossberg auf 614 Metern. Damit ist Ulrichstein die
höchstgelegene Stadt Hessens. Ulrichstadt ist zudem staatlich
anerkannter Erholungsort und grenzt an das Naturschutzgebiet
Hoherodskopf. Zur Gemeinde Ulrichstein gehören auch die Ortsteile
Kölzenhain, Feldkrücken, Rebgeshain, Bobenhausen, Helpershain,
Unter-Seibertenrod, Ober-Seibertenrod und Wohnfeld.
|
|
Literatur über den Vogelsberg -
Wanderkarten, Radwege, Reiseführer, ...
|
Wanderkarten, Radführer und Reiseführer zum Vogelsberg
|
|
|
Die beliebtesten Ausflugsziele, Orte
und Themengebiete rund um den Vogelsberg
|

Radtouren und
Radfernwege in Deutschland und Europa |
Fotos der Rhön |
Wellness Urlaub | Wasserkuppe | Fränkisches
Seenland |
Rhön
|
|
|
|
©
2017
vogelsbergtourist.de - Alle auf diesen Seiten enthaltenen Fotos, Bilder
und Texte über den
Vogelsberg wurden
von vogelsbergtourist.de erstellt und unterliegen dem Urheberrecht!
Der Vogelsberg,
Lage & Anfahrt | Kontakt
& Werbung |
Impressum
|
|
|
Anzeigen
|
 |
|