Der
Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen, welches am höchsten Punkt
mehr als 700 Meter misst. Das Gebiet ist vulkanischen Ursprungs und
eignet sich nicht zuletzt aufgrund seiner Seen, Wälder und den gut
ausgebauten Wanderwegen für einen Aktivurlaub. Entlang der zahlreichen
Wanderrouten befinden sich attraktive Hotels und sowie Gasthöfe, in
denen sich Urlauber stärken können. Zu den beliebtesten Wanderwegen
zählen die Bonifatius-Strecke und die Vulkanring Vogelsberg-Route.
Die Bonifatius-Route
Die sogenannte Bonifatius-Route führt seit 2004 einmal quer
durch den Vogelsberg. Wanderer können die mehr als 185 Kilometer lange
Strecke in neun Etappen bewältigen. Die Route ist hauptsächlich für
erfahrene Wanderer empfehlenswert. Die Tour basiert auf der Strecke des
Trauerzuges, welcher im Jahre 754 den Leichnam des heiligen Bonifatius
transportierte. Den Startpunkt der Pilgerstrecke bildet die St.
Johanniskirche am Leichhof in Mainz. Danach geht es über den
Ballungsraum Rhein-Main in Richtung der Weinberge des Rheingaus.
Anschließend verläuft die Route hinauf in den Vogelsberg und in das
Fuldaer Land. Endpunkt ist der Dom St. Salvator, in dem Bonifatius
bestattet wurde. Eine Sehenswürdigkeit der Strecke ist der neu
gestaltete Bonifatiusbrunnen in Frankfurt-Kalbach. Ebenfalls sehenswert
ist der Rosenhang über Klein-Karben, der über 700 Züchtungen
beherbergt. Übernachtungsmöglichkeiten und Kneipen gibt es in den über
20 Orten, die sich auf der Bonifatius-Route befinden.
Vulkanring Vogelsberg-Route
Die Wanderstrecke Vulkanring Vogelsberg
gilt als eine der schönsten Routen Deutschlands. Für die rund 125
Kilometer lange Strecke benötigen Wanderer circa sechs Tage. Die
Strecke ist auch für weniger erfahrene Personen geeignet, wobei bei
Bedarf auch geführte Wanderungen angeboten werden. Start- und Endpunkt
der Wanderroute ist der Marktplatz des Ortes Laubach. Danach geht es
über Rainrod, Gedern, Nieder-Moos und Herbstein nach Ulrichstein. Zu
den Highlights der Strecke zählen das Laubacher Schloss und die
Basaltbrocken bei Ulrichstein. Ebenfalls sehenswert ist der 300 Jahre
alte Galgen bei Hopfmannsfeld. Kneipen und Unterkünfte befinden sich
entlang der Wegstrecke und in Grebenhain.

Foto: (c) Neptuul.commons.wikimedia.org
|